Liebscher & Bracht Schmerztherapie
Wie funktionier sie?
Die Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht ist eine eigenständige manualtherapeutische Behandlungsmethode, die auf den Erkenntnissen von Roland Liebscher-Bracht und seiner Frau Dr. med. Petra Bracht basiert. Sie führt die meisten Schmerz-Zustände auf überspannte Muskeln und Faszien zurück, die durch mangelhafte oder einseitige Bewegung entstehen. An dieser Ursache setzt die Therapie an und baut die Überspannungen in wenigen Behandlungen ab.
Behandlungsablauf
1. Anamnese – gemeinsames Gespräch
Ihre Vorgeschichte: Unter welchen Schmerzen leiden Sie? Welcher Schmerz quält Sie am meisten? In welcher Position oder bei welcher Belastung spüren Sie ihn am deutlichsten? Wir definieren diesen Schmerz-Zustand als 100 %.
2. Osteopressur = TherapeutenarbeiUrsachen vieler Schmerzen sind durch Mangel an Bewegung sowie einseitiger Bewegung fehlprogrammierte Muskelzustände. Diese fehlprogrammierten Informationen dient der Muskulatur als „die neue Wahrheit“ und wird so abgespeichert. Durch die am Knochen ausgeführte Osteopressur werden fehlprogammierte Muskelzustände und Spannungen gelöscht, so dass eine Neuprogrammierung stattfinden kann.
Wenn es sich um einen muskulär-faszialen Schmerz handelt, werden die Schmerzen oft bereits nach 1. Behandlung drastisch reduziert. Oft sind nur 3-5 Behandlungen nötig um den Schmerz zu beseitigen
3. Engpassdehnungen und Faszienrollmassage = Patientenarbeit
Die zum Schmerzbild passenden Engpassdehnungen sowie Faszienrollmassagen werden in der Praxis gemeinsam eingeübt.Damit ein nachhaltiger Effekt stattfindet, müssen diese Übungen regelmässig Zuhause durchgeführt werden. Damit übergibt der Therapeut dem Klient die Eigenverantwortung.
Gründe für die Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht: